GartenwürmerServiceStartseite

Regenwürmer im Beet oder im Pflanztrog aussetzen

Regenwürmer verbessern den Boden. Sie wandeln Pflanzenreste in Pflanzennahrung um. Regenwürmer bilden Ton-Humus-Komplexe und erhöhen die Wasserspeicherfähigkeit und die Wasserdurchlässigkeit der Erde. Regenwürmer sorgen für die Belüftung des Bodens. Regenwürmer fördern die Vielfalt des Bodenlebens. Eine vielfältige, aerobe (=sauerstoffliebende) Gemeinschaft an Bodenorganismen und Mikroorganismen stärkt die Pflanzen und macht sie widerstandsfähig.

Ab Ende März, Anfang April können die Würmer ins Beet. Beim Einsetzen sollte der Boden feucht, offen, nicht gefroren und mit Mulch bedeckt sein. Gerade wenn es noch kühl ist brauchen die Würmer eine gewisse Zeit sich zu orientieren und zu verstecken. Um zu verhindern, dass die Vögel schneller sind als die Würmer, sorgen Sie unbedingt für eine Abdeckung (Mulch!). Gerne wird auch braune (unbedruckte), angfeuchtete Wellpappe als Versteckmöglichkeit und Platz zur Ablage von Kokons angenommen.

Die Würmer im Beet auf mehreren Plätzen verteilt aussetzen, mit Mulchmaterial bedecken. Evtl. ein Stückchen feuchte Wellpappe drüberlegen und mit einem Stück Holz/Ziegel/Blumentopf beschweren. Die Pappe verrottet, wenn sie feucht ist recht schnell.

Unsere Würmer sind Streuschichtbewohner. Das heißt, sie bleiben in der oberen Bodenschicht. Der Boden muss daher immer gemulcht (=mit organischem Material bedeckt) sein. Das hilft nicht nur den Würmern sondern schützt auch den Boden vor Austrocknung. Als Mulchmaterial eignen sich organische Gartenabfälle wie Rasenschnitt und Laub.

Gartenwürmer für Beete und Pflanztröge

23,90 189,90 

Regenwürmer zur Bodenverbesserung in Beeten und Pflanztrögen.

ACHTUNG! Der Versand von lebenden Tieren erfolgt nur bei Außentemperaturen von +5 °C bis +25 °C! Lebende Ware ist von Rückgabe und Umtausch ausgenommen.