Wurmkompostierung
Kompostwürmer ermöglichen die Kompostierung in Wurmkisten auf kleinstem Raum auf dem Balkon oder sogar im Innenbereich.
WeiterlesenKompostwürmer ermöglichen die Kompostierung in Wurmkisten auf kleinstem Raum auf dem Balkon oder sogar im Innenbereich.
WeiterlesenJa, wenn man ein paar Dinge beachtet: Kompostwürmer sind Streuschichtbewohner. Das heißt, sie graben sich nicht wie manche andere Regenwurmarten
WeiterlesenWenn Ameisen im Wurmkompost ihr Nest bauen, hat das meist zwei Ursachen: Erstens, der Kompost steht im Freien und zweitens,
WeiterlesenWo kommen eigentlich die Wurmbabies her?
WeiterlesenWas man über Regenwürmer wissen sollte – eine kleine Wurmkunde
WeiterlesenBefüllung Auf die Eisenstäbe werden zwei bis drei Lagen Karton (unbedruckt, am Besten von einer nicht mehr gebrauchten Schachtel) gelegt.
WeiterlesenFertiger, getrockneter Regenwurmhumus ist krümlig, relativ homogen und riecht nach frischer Walderde. Es gibt einen einfachen Test, um festzustellen, ob
WeiterlesenRezepte gegen Fruchtfliegen.
WeiterlesenDie weißen Würmchen heißen Enchyträen, und gehören zu den Bodenorganismen.
Weiterlesen